Italien - Montegrotto
Sie haben am Vormittag Gelegenheit verschiedene Kuren anzuwenden oder haben Zeit zum Schwimmen, Radfahren und Wandern. Am Nachmittag zeigt Ihnen eine qualifizierte Tanzleiterin verschieden Tänze (Kreistänze, Alleintänze, Linedance usw.).
Diese Tage sind für alle Tanzbegeisterten gedacht. Vorkenntnisse sind erwünscht, jedoch ist es auch für alle interessierten und tanzfreudigen Menschen eine Möglichkeit, “Tanzen ab der Lebensmitte” kennen zu lernen. In froher Gemeinschaft verbringen Sie eine herrliche Auszeit in Montegrotto.
Wellness und Tanzen in Montegrotto
Transfer
In Begleitung von Tanzleiterin Marianne Überbacherin tanzen wir unterschiedlichste Linedance-Alleintanz und Kreistänze.Das sehr gepflegte 3-Sterne-Hotel Terme Marconi liegt eingebettet in einem großen Park, im Hintergrund die Euganeischen Hügel, und nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Die Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Schreibtisch und einem Safe ausgestattet. Ein qualfiziertes Team und die hervorragende Küche kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. Entspannende Momente verspricht der Wellnessbereich des Hotels mit drei Außenpools, einem Innenpool, einem Fitnesscenter, einem türkischen Bad und einer Dampfgrotte. Der große Garten lädt zum Verweilen und Erholen ein. Fahrräder können Sie in der Unterkunft ausleihen.
Im Preis enthalten
- Hin- und Rückfahrt mit Reisebus ab Vahrn (Shuttle Meran-Bozen ab 4 Personen)
- Unterbringung in komfortablen Zweibettzimmern mit Vollpension
- Tanzsaal, Tanzleiterin
- täglich 1 Tanzeinheit von 1,5 bis 2 Stunden am Nachmittag
- 1 Bademantel und Handtücher für den Aufenthalt
- Gratisbenützung der Thermal-Schwimmbäder und der Sauna
Nicht im Preis enthalten
- Einzelzimmerzuschlag
- Getränke
- Aufenthaltssteuer (10 Euro/Person)
- alle Kuranwendungen und Extras
- Reiseversicherung
nachträgliche Anmeldung auf Anfrage
Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
LinkKVW Reisen
KVW Reisen GmbH
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen Tel. 0471 309 919E-Mail Reisen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.30-12.00
Dienstag und Donnerstag
14.00-17.00
Ansprechpersonen:
Nadja Lauton
Karin Mittersteiner