Zillertal - Wandern im Tal der Musik

Auf Anfrage

KVW Mitglieder sparen 10 €

Österreich - Zillertal

Sehnsucht nach kühler Sommerluft! Dann komm mit ins Zillertal! Weitläufige Almwiesen, schroffe Felsen, Gletscher und Dreitausender gehören zur Wanderregion Zillertal. Hier sind die aussichtsreichen Höhenwege, die die Alpen von ihrer schönsten Seite zeigen, schnell erreicht: Die Seilbahn schwebt rasch nach oben – und jetzt haben wir einen Rundblick auf die weißen Zillertaler Gletscher und das schroffe Karwendel.
Abends besteht die Möglichkeit zu mehreren Livekonzerten vor Ort und ansonsten steht der hoteleigene Vitalbereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool zum Entspannen zur Verfügung. Zum Abschluss der Reise überschreiten wir die Grenze zwischen Nord- und Südtirol, indem wir vom Schlegeis Stausee über das Pfitscher Joch wandern.

SCHULINFOS
PREIS / KURSÜBERSICHT
SCHULINFOS expand_more

Zillertal - Wandern im Tal der Musik



Transfer




  1. Tag: Sonntag, 22. Juni           Anreise und Stilluptal

Abfahrt von Meran über Bozen, Vahrn ins Zillertal. Zusteigemöglichkeiten entlang der Fahrtstrecke. Ankunft im Hotel. Nachdem wir die Koffer im Hotel abgegeben haben, starten wir gleich zur ersten Wanderung. Durch die romantische Schlucht, an Wasserfällen vorbei geht es durch das Stilluptal.
Auf- und Abstieg 430 Hm, ca. 3 Std.

 

  1. Tag: Montag, 23. Juni           Karl von Edel Hütte

Mit der Ahornbahn gelangen wir auf eine Höhe von 1950m. Vorbei an schönen kleinen Bergseen, entlang des Hanges des Filzenkogel gelangen wir zur Karl von Edel Hütte. Nach einer Rast geht es über die Fellenberg Hochleger Alm zurück zum Ausgangspunkt. Bevor wir mit der Gondel ins Tal fahren können wir noch einen Gipfel in der Nähe besteigen.
Auf- und Abstieg 550 Hm, ca. 4Std.

 

  1. Tag: Dienstag, 24. Juni           Am Penken

Wir beginnen unsere Tour in Mayrhofen, wo wir mit der Penkenbahn zur Bergstation fahren. Wir steigen zur Lärchwald Hütte auf, vorbei an einem Speichersee geht es dann am Kamm weiter in Richtung Penkenjochhaus. Der Weg folgt einer Bergkante, die als natürliche Aussichtsplattform dient und die Sicht auf das Zillertal bis zum Zillertaler Hauptkamm öffnet. Zahlreiche Gletscher und auch der Stillup Speichersee sind von hier aus zu sehen. Es geht schließlich hinauf zum höchsten Punkt die Bergstation der Finkenberger Almbahn. Über denselben Weg oder etwas tiefer wandern wir zurück zur urigen Kasermandl Alm, wo wir vor der Talfahrt mit etwas Glück noch Livemusik erleben können.
Auf- und Abstieg 500 Hm, ca.4,5 Std.

 

  1. Tag: Mittwoch, 25. Juni           Schlegeis Stausee und Olperer Hütte

Mit dem öffentlichen Bus fahren wir zum Schlegeis Stausee und wandern zur Olperer Hütte. Von dort haben wir eine spektakuläre Aussicht über den See hinweg auf den Zillertaler Hauptalpenkamm mit dem Gletscherfeld des Schlegeiskees und den eisgekrönten Dreitausender-Gipfeln. Wenige hundert Meter von der Hütte entfernt ist die bekannte Hängebrücke. Über die „Neumarkter Runde“ geht’s wieder zum Ausgangpunkt zurück.
Auf- und Abstieg700 Hm, ca. 5 Std.

 

  1. Tag: Donnerstag, 26. Juni           Übers Pfitscher Joch nach Südtirol

Während unser Gepäck abgeholt wird, fahren wir wieder mit dem öffentlichen Bus zum Schlegeisstausee auf 1800 Metern Meereshöhe. Hier haben wir eine herrliche Aussicht auf die Gletscher des Alpenhauptkammes. Vorbei an Wasserfällen und Gebirgsbächen geht’s zu Fuß zum Pfitscherjochhaus und dann hinunter nach Pfitsch, wo unser Bus uns abholt und nach Hause bringt.
Aufstieg 500 Hm, Abstieg 626 Hm, ca. 4,5 Std.

Programmänderungen vorbehalten.

 

Tourencharakter:
Es handelt sich um Touren mit mittlerem Anspruch. Eine gewisse Ausdauer im Gehen ist erforderlich. Bergausrüstung und feste Schuhe sind nötig. Für die Abstiege können Wanderstöcke hilfreich sein. Natürlich kann man auch einen Tag aussetzen und den Vitalbereichs des Hotels nutzen.

Wir wohnen in einem Drei-Sterne-Hotel direkt neben zwei Seilbahnen im Zentrum von Mayrhofen und somit idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen. Das hoteleigene Restaurant serviert Tiroler und internationale Küche mit Fleisch aus der hauseigenen Metzgerei. Der moderne Wellnessbereich umfasst eine Sauna, ein Dampfbad, einen Whirlpool und Wasserbetten zur Entspannung.



Im Preis enthalten

  • Hin -und Rückfahrt mit Reisebus
  • 4 Übernachtungen mit Halbpension Hotel***
  • 3 Tage Zillertal Aktivkarte (gilt für alle Bahnen im Zillertal)
  • Busfahrt öffentlichen Bus am letzten Tag
  • Benützung Wellnessbereich Hotel
  • KVW Reiseleitung und Wanderführer


    Nicht im Preis enthalten

    • Getränke, Einzelzimmerzuschlag
    • Mittagessen
    • alle nicht genannten Leistungen
    • Reiseversicherung

    Anmeldeschluss: 14. Mai 2025
    Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden die Teilnehmer bis spätestens 3. Juni darüber informiert.
     

    PREIS / KURSÜBERSICHT expand_more
    An error occured! (count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, null given)

    Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

    Link
    INFOS & ÖFFNUNGSZEITEN