Amalfiküste - Wandern auf dem Weg der Götter (Frühjahr)

marzo 2026

KVW Mitglieder sparen 10 €

Amalfiküste - Wandern auf dem Weg der Götter (Frühjahr)

LEISTUNGEN & PREISE
REISEVERLAUF
UNTERKUNFT
TERMINE & PREISE expand_more
navigate_before
navigate_next
expand_more 1. Termin 
Sa 07.03.2026 bis Sa 14.03.2026
Im Preis enthalten
  • Zugfahrt mit der Freccia von Bozen nach Neapel und retour
  • Transfer vom Bahnhof Neapel zum Hotel und retour
  • Transfers bei den Wanderungen
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel*** in Agerola
  • Eintritt Papiermühlenmuseum, Eintritt Villa und Dom in Ravello
  • Reiseleitung und 6 geführte Wanderungen
Nicht im Preis enthalten
  • Mittagessen (teilweise Picknick), Getränke, Trinkgelder
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Reiseversicherung
  • Aufenthaltssteuer ist direkt im Hotel zu bezahlen

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Anreise
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage möglich.


Einzelzimmerzuschlag: 230 €
profile-img

Reiseleitung

Franco Bernard

Franco Bernard ist geprüfter Reiseleiter, Fremdenführer und Natur- und Landschaftsführer. Er weiß, dass nicht die Kilometer den Wert einer Reise ausmachen. Sondern die Intensität der Begegnung mit anderen Menschen, Orten und Kulturen – und auch mit sich selbst.
expand_more 2. Termin 
Sa 21.03.2026 bis Sa 28.03.2026
Im Preis enthalten
  • Zugfahrt mit der Freccia von Bozen nach Neapel und retour
  • Transfer vom Bahnhof Neapel zum Hotel und retour
  • Transfers bei den Wanderungen
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel*** in Agerola
  • Eintritt Papiermühlenmuseum, Eintritt Villa und Dom in Ravello
  • Reiseleitung und 6 geführte Wanderungen
Nicht im Preis enthalten
  • Mittagessen (teilweise Picknick), Getränke, Trinkgelder
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Reiseversicherung
  • Aufenthaltssteuer ist direkt im Hotel zu bezahlen

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Anreise
Nachträgliche Anmeldungen auf Anfrage möglich.


Einzelzimmerzuschlag: 230 €
profile-img

Reiseleitung

Michael Berger

Michael Berger ist geprüfter Wanderleiter. Er ist das ganze Jahr in den Bergen zuhause: klettern, wandern, Skitouren – immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen. Michael trifft man gerne in geselliger Runde.
REISEVERLAUF expand_more
  1. Tag: Samstag           Anreise

Individuelle Anreise bis Bozen. Treffpunkt Bahnhof Bozen. Gemeinsame Zugfahrt am Morgen von Bozen nach Neapel mit der „Freccia“. Am frühen Nachmittag Bustransfer über die Berge auf die Hochebene von Agerola hoch über der Amalfiküste, wo wir unser Quartier beziehen.

 

  1. Tag: Sonntag           Agerola - Amalfi

Nach dem ausgiebigen Frühstück verlassen wir das Hotel zu Fuß und steigen hinunter Richtung Meer, zuerst über Treppen, dann auf abwechslungsreichen Steigen, mal durch kleine Dörfer, mal durch Weinterrassen, dann durch unberührte Natur und Felsenlandschaften bis an den Hafen des mondänen Amalfi, wo wir einen ersten kleinen Bummel machen können. Hier holt der Bus uns ab und fährt uns zurück ins Hotel. 
Abstieg 650 Hm, Dauer ca. 5-6 Std.

 

  1. Tag: Montag            Atrani - Ravello - Minori

Unser Bus bringt uns nach Atrani. Auf der beschaulichen Piazzetta können wir noch einen Kaffee trinken. Dann steigen wir hinauf über viele Treppen zum noblen Ort Ravello mit seinen grandiosen Villen und Gärten. Von den Gärten der Villa Rufolo genießen wir die Aussicht. Der Abstieg zur Küste ist ein Panoramaspaziergang über einen Treppenweg bis in das hübsche Dorf Minori. Hier holt der Bus uns ab.
Auf- und Abstieg 350 Hm, Dauer ca. 5-6 Std.

 

  1. Tag: Dienstag            Amalfi - Valle dei Mulini

Heute erkunden wir das Hinterland von Amalfi, la Valle dei Mulini, ein enges Tal mit botanischen Raritäten, wo in der Vergangenheit bedeutende Papiermühlen betrieben wurden. Auch eine alte Anlage zur Eisenverhüttung und ein Kraftwerk sind noch zu sehen. Zuvor wollen wir noch das Papiermuseum besuchen. Der Weg durch das Tal und weiter zur Ortschaft Pontone ist eine abwechslungsreiche Genusswanderung. Von dort geht es dann über Treppen wieder zurück nach Amalfi, wo noch Zeit bleibt, den bedeutenden Dom zu besuchen.
Auf- und Abstieg 300 Hm, Dauer ca. 4-5 Std.

 

  1. Tag: Mittwoch             Bomerano - Tre Calli - Bomerano

Vom Hotel aus steigen wir auf in Richtung Monti Lattari, durch das Dorf und die Gärten weiter durch Buschwald bis zu kargen Hängen, wo nur noch Ziegen weiden. Vom Gipfelgrat aus schweift unser Blick über die ganze Küste bis nach Salerno, nach Positano und Capri. Da sind die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen. Auf einem Rundweg kehren wir wieder ins Hotel zurück.
Auf- und Abstieg 550 Hm, Dauer ca. 5 Std.

 

  1. Tag: Donnerstag            Sentiero degli Dei - Positano

Heute steht die bekannteste, spektakulärste und auch längste Tour auf dem Programm, der Weg der Götter: Von Bomerano aus geht es hoch über der Steilküste durch die Macchia und mit atemberaubenden Ausblicken nach Nocelle, wo wir auf dem Platz vor der Kirche rasten und den Ausblick genießen. Weiter geht es über den Weiler Montepertuso und dann über viele Treppen steil hinunter an die Küste nach Positano, einem der elegantesten Badeorte Italiens.
Auf- und Abstieg 650 Hm, Dauer ca. 6 Std.

 

  1. Tag: Freitag            Bomerano - Praiano - Furore

Am letzten Wandertag tauchen wir noch einmal tief in die Natur- und Kulturlandschaft ein, wo unter extremen Bedingungen gewirtschaft wird. Vom Ortsteil Bomerano aus führt uns ein steiler Weg erst hinab zu einer verfallenen Kapelle, dann vorbei an Bauernhöfen ohne jede Zufahrt bis hinunter fast ans Meer. Der Agavenweg verläuft dann fast eben durch die vielfältige mediterrane Pflanzenwelt bis zu einem kleinen Kirchlein. Wer Lust hat, steigt noch ab zum berühmten Fiordo di Furore.  
Abstieg 500 Hm, Aufstieg 200 Hm, Dauer ca. 5 Std. 

 

  1. Tag: Samstag            Neapel und Rückreise

Nach dem Frühstück fährt uns der Bus nach Neapel. Bei einem Stadtbummel erkunden wir die lebhaften, authentischen Gassen. Wäsche flattert vor den Fenstern, Vespas knattern durch die Gassen, Hausfrauen halten ein Schwätzchen, und aus den Pizzerie duftet es verlockend. Anschließend bringt uns die „Freccia“ wieder zurück in die Heimat. Ankunft in Bozen am Abend.

 

Tourencharakter:
Es handelt sich um Wanderungen mit mittlerem Anspruch und vielen Treppen. Feste Schuhe, Trittsicherheit auf Treppen und Schwindelfreiheit sind unerlässlich. Wenn die Umstände es erfordern, ist der Wanderführer berechtigt, das Programm kurzfristig abzuändern.

UNTERKUNFT expand_more
7 Übernachtung mit Halbpension in einem familiär geführten 3-Sterne-Hotel in Bomerano, Agerola.
ZUSATZINFO expand_more

Weitere Informationen werden folgen. Bitte besuchen Sie uns wieder!

file_download

Infoblatt

Alle Infos zu dieser Reise als PDF downloaden. Link

Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Link
INFOS & ÖFFNUNGSZEITEN